07. & 08. JULI 2023

Lieder auf Banz

Ein Abend mit Freunden

Wie bereits in den vergangenen Jahren zeigt der Blick auf das Veranstaltungsplakat der Lieder auf Banz 2023: viele hochkarätige Künstler:innen werden am Wochenende 7. + 8. Juli 2023 den Weg auf die Klosterwiese antreten. Neben Banz-Veteranen wie Hannes Ringlstetter & Band und Heinz Rudolf Kunze finden sich dort auch ein paar ganz besondere Perlen. Steiner & Madlaina beispielsweise, zwei junge Liedermacherinnen, die dem Festival einen Hauch Schweizer Liebenswürdigkeit verleihen. Kabarettist und Liedermacher Roland Hefter, der für seine ebenso scharfsinnigen wie humorvollen Texte bekannt ist, ist ebenso Teil des vielseitigen Programms wie Pe Werner, die bekannt ist für leidenschaftliche Texte, die mal frech-humorvoll, mal tiefsinnig-nachdenklich daherkommen und immer aufs Neue ein hohes Maß an Begeisterung bei den Zuhörer:innen hervorrufen. Jan Plewka, der Sänger der Deutschrockgruppe Selig, ist ebenfalls mit von der Partie und beschert dem Publikum sicherlich den ein oder anderen Gänsehautmoment.

Das Highlight im Banz-Jahr 2023 ist zweifellos Karat. Die Band, die zu den erfolgreichsten in der DDR gehörte, ist bis heute ein Phänomen im deutschsprachigen Rock geblieben. Unübertroffen ist der Song „über sieben Brücken musst du gehen“ – aber auch die anderen Klassiker dieser Kultband sind sicherlich im Gepäck dabei! Abgerundet wird das Wochenende traditionell mit den Auftritten der Gewinner:innen des Nachwuchspreises der Hanns-Seidl-Stiftung. Die Moderation übernimmt auch im kommenden Jahr der einzigartige Bodo Wartke. Und damit ist es nun sicher: Es wird auf jeden Fall ein großartiges „Familien“-Fest!

Künstler 2023

KARAT

Die Berliner Kultband feierte 2020 ein ganz besonderes Jubiläum: 45 Jahre Karat. Im Jahr 30 nach dem Mauerfall ist es ganz sicher kein Geheimnis mehr und breitet sich gar zunehmend in westelbischen Rezeptionsräumen aus: die Rockmusik aus dem Osten Deutschlands hat eine sehr große Anzahl Künstler und Lieder zu bieten, die fester Bestandteil...

Hannes Ringlstetter

Hannes Ringlstetter wuchs im niederbayerischen Straubing auf. Nach dem Abi: Zivildienst und Studium. Parallel immer Musik und erste Schauspielversuche. Heute kennt und liebt man ihn weit über die bayerischen Grenzen hinaus als Kabarettist, Schauspieler und Musiker.

Pe Werner

Pe Werner ist Sängerin, Songschreiberin und Kabarettistin mit Wohnsitz in Köln. Die Künstlerin ist in vielen verschiedenen Genres zu Hause. Ob Theater, Philharmonie oder Kleinkunstbühne, ob mit Big Band, Symphonieorchester oder Rockformation - Pe Werner liebt die Abwechslung. Sie sagt von sich: „Ich passe in keine Schublade – ich bin eine...

Jan Plewka & Marco Schmedtje

Plewka & Schmedtje spielen u.a. Stücke von Ton Steine Scherben, Rio Reiser und Simon & Garfunkel sowie Titel von Zinoba und eigene Soloklassiker. Jan Plewka ist einer der facettenreichsten deutschen Musiker und Sänger. Mit seiner Band Selig gehört er seit Mitte der 90er-Jahre zum Besten und Erfolgreichsten, was die deutschsprachige...

Roland Hefter

„So lang’s no geht“ heißt das nagelneue Bühnenprogramm und die zugehörige neue CD von Roland Hefter. Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen tragen unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt,...

Steiner & Madlaina

Wer Nora Steiner und Madlaina Pollina in den vergangenen Jahren mal live gesehen hat – zum Beispiel auf ihren langen Touren, auf dem Southside/Hurricane Festival oder auf dem Lollapalooza – der müsste ihren Live-Qualitäten, ihrem Charisma, ihren Stimmen und nicht zuletzt ihren Songs bereits erlegen sein.

Heinz Rudolf Kunze

"Heinz Rudolf Kunze - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört! Nach seinem großen Bühnenjubiläum kehrt er nun zurück zu den Liedern auf Banz.

Ronja Maltzahn

Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom Unterwegssein, von weiten Reisen, großen Träumen und Mut, von Begegnungen und Zusammenhalt. Auf der Bühne lädt sie den Zuhörer mit ihrer Band, dem BlueBird Orchestra, auf eine musikalische Weltreise ein.

Egon Werler

Den besten Beweis dafür, dass Träume wahr werden können, liefert aktuell der Newcomer Egon Werler. Mit seinem brennenden Wunsch, die künstlerische Leidenschaft zum Beruf zu machen, mit seinem musikalischen Talent, dem unermüdlichen Fleiß und einer gehörigen Portion Mut, gelingt Egon das, wovon viele in seinem Alter träumen.

Fidi Steinbeck

Aufgewachsen in einer Musikerfamilie entschied sich die Hamburger Sängerin und Songwriterin bereits im Alter von 6 Jahren für das Cello als ihr erstes Instrument. Es folgten viele Jahre klassischer Musikbildung bis sie sich immer mehr dem Singen und Songwriting widmete. Fidi schreibt deutschsprachigen Pop mit Gänsehaut-Garantie.

Moderation: Bodo Wartke

Bei den fünften Liedern auf Banz glänzt Bodo Wartke nicht nur als Teil des Hauptprogramms mit seiner SchönenGutenA-Band sondern zeigt auch endlich wieder seine herausragenden Qualitäten als Gastgeber und Moderator der Lieder!

Tickets

Kartenkiosk Bamberg
Forchheimerstr. 15 
96050 Bamberg
Hotline: 0951 / 23 837 
Webshop: www.kartenkiosk-bamberg.de  

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen

Partner

Die Veranstaltungsreihe "Lieder auf Banz - Ein Abend mit Freunden" findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bad Staffelstein auf der Klosterwiese statt. Herzlich danken möchten wir auch unseren Partnern der Hanns-Seidel-Stiftung, der Künstleragentur VIVO, den Hamburger Küchensessions, dem Schall Magazin sowie der Tourismusregion Obermain – Jura.

Weitere Informationen

Veranstalter

Der Veranstaltungsservice Bamberg ist nunmehr seit über dreißig Jahren im gesamten nordbayerischen Raum und über die Grenzen Thüringens hinaus in der Konzertorganisation tätig. Das Künstler-Repertoire deckt in den Bereichen Klassik, Rock & Pop, Schlager und Comedy bis hin zu Theater/ Musical, Show, Kultur, Sport und Freizeit einen Großteil der Veranstaltungsbranche ab. "Lieder auf Banz" ist eine Fernseh- und Hörfunkübertragung des Bayerischen Rundfunks.

Weitere Informationen

Alle Infos zum Festival

Die "Lieder auf Banz" finden jährlich am ersten Juliwochenende statt. Da an beiden Abenden das gleiche Programm stattfindet, haben Sie beim Ticketkauf die Wahl, ob Sie die Lieder am Freitag oder Samstag besuchen möchten.
Wie schon in den Vorjahren werden zusätzlich die Gewinner des Nachwuchsförderpreises der Hanns-Seidel-Stiftung das Hauptprogramm der "Lieder auf Banz" ergänzen. 

Weitere Informationen

Gefördert durch:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Neustart Kultur
Initiative Musikg GmbH