03. & 04. JULI 2026
Beginn: 19:00 Uhr

05. JULI 2026
Beginn: 18:00 Uhr

Lieder auf Banz - 03./04. Juli 2026

Lieder auf Banz geht 2026 in eine neue Runde – am 3. und 4. Juli 2026 wird die Klosterwiese erneut zum musikalischen Treffpunkt für Liedermacher:innen und die Nachwuchspreisträger:innen der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Durch den Abend führt Kabarettist Hannes Ringlstetter, der auch selbst im Programm mit vertreten ist. Freuen darf man sich auch auf die vier Typen von Maybebop und auf ihr neues Programm „Muss man mögen“, auf den begnadeten Liedermacher Konstantin Wecker, der mit seinen Liedern und Texten seit vielen Jahrzehnten für Gerechtigkeit, Frieden und ein achtsameres, liebevolleres Miteinander eintritt und sein Publikum bewegt. Sarah Lesch ist mit dem Finger am Puls der Zeit und bietet eine unverschämt gute Mischung aus Punk und Poesie, Bodo Wartke begeistert mit Sprachwitz und virtuosem Klavierspiel, Dota bringt neue Songs in bewährter Qualität mit und Johnny Bertl, langjähriger Weggefährte von Ludwig Hirsch, gedenkt in Dunkelgraue Lieder in einer eindrucksvollen Hommage dem österreichischen Liedermacher Ludwig Hirsch.

Lachen auf Banz - 05. Juli 2026

Lachen auf Banz 2026, das das Liedermacherfestival gelungen abrundet, findet am 5. Juli 2026 auf der Klosterwiese statt und wird auch im nächsten Jahr von Michl Müller moderiert. Mit dabei sind außerdem Heißmann & Rassau mit ihrem Programm „Lustbarkeiten“, Mirja Regensburg, die uns mit ihrem neuen Programm HAPPY. herausfinden lässt, wer uns das Glücklichsein am schwersten macht (Spoiler: Es sind in den seltensten Fällen „die Anderen“) und Wolfgang Krebs mit seinem bayerischen Kabarettsolo „Bayern liebt DICH!“. Luise Kinseher, die bislang nur mit kleinen Gastauftitten zu sehen war, wird mit ihrem Programm „MARY FROM BAVARIA“ nun endlich einen ganzen Abend bestreiten und Oti Schmelzer sorgt mit seiner fränkisch-trockenen Art für beste Unterhaltung. Ein bunter Abend voller Pointen, Parodien und Persönlichkeiten – darauf darf man sich schon jetzt freuen!

Das sind die Künstler der Lieder auf Banz 2026:

Moderation: Hannes Ringlstetter

Hannes Ringlstetter ist bei den kommenden Liedern auf Banz nicht nur Teil des Hauptprogramms sondern zeigt auch seine herausragenden Qualitäten als Gastgeber und Moderator!

Sarah Lesch

Mit ihrem Lied „Testament“ erreichte sie ein Millionenpublikum. Sarah Lesch verbindet intime Folkperlen, smarte Analysen und politische Handlungsempfehlungen – nahbar, mit Haltung, Herz und Rückgrat.

Konstantin Wecker

Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft – immer leidenschaftlich: So kennt und liebt das Publikum Konstantin Wecker. Seit Jahrzehnten kämpft er mit Liedern und Texten für Gerechtigkeit, Frieden und ein liebevolleres Miteinander.

Maybebop

Vier Typen, vier Mikrofone – MAYBEBOP ist mit „Muss man mögen“ zurück auf der Bühne. Vom Elektropunk bis zur Ballade überraschen sie mit Witz, Tiefgang und musikalischer Vielfalt – sympathisch, souverän und immer anders.

Bodo Wartke

Feiner Sprachwitz, überraschende Reimkultur und virtuoses Klavierspiel – Bodo Wartke bringt die deutsche Sprache zum Leuchten. Mit „Wunderpunkt“ ist der preisgekrönte Musikkabarettist zurück auf der Klosterwiese von Banz.

Dunkelgraue Lieder - Eine Hommage an Ludwig Hirsch

Ein Abend zu Ehren von Ludwig Hirsch – mit Johnny Bertl, Felix Kramer, Wolf Bachofner, Kaspar Simonischek & Jo Bertl. Gemeinsam erinnern sie an das Werk des größten österreichischen Liedermachers unserer Zeit.

Dota

DOTA ist wieder da – mit neuen Songs, die noch minimalistischer, hüpfiger und kontrastreicher klingen. Die Texte gehen ins Herz der Finsternis, hingebungsvoll suchend, klar im Unklaren – wie immer eigen, ehrlich und voller Groove.

Das sind die Künstler von Lachen auf Banz 2026:

Michl Müller

Für das Jahr 2026 hat sich der erneute Gastgeber Michl Müller eine illustre Gästeschar eingeladen, die jeder für sich einen enormen Unterhaltungswert bietet.

Heißmann & Rassau

Frankens Kult-Komödianten Volker Heißmann und Martin Rassau sind mit „Lustbarkeiten“ lachstark zurück. Tempo, Wortwitz und jede Menge skurrile Verwicklungen – da hat schlechte Stimmung keine Chance!

Luise Kinseher

35 Jahre auf der Bühne – jetzt lässt Luise Kinseher ihre Kultfigur MARY from BAVARY ganz allein ran. „Endlich SOLO“ ist ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding!

Oti Schmelzer

Mimenreich und wurzelecht parodiert Oti Schmelzer alles, was sich fränkisch anfühlt. Mit trockenem Humor und großer Wandlungsfähigkeit streift er durch die Abgründe der fränkischen Volksseele.

Mirja Regensburg

Mirja Regensburg bringt mit ihrem Programm HAPPY. die Gute-Laune-Akkus zum Aufladen: Herzerwärmend, augenzwinkernd und spontan erzählt sie vom alltäglichen Wahnsinn – mit Lach-zurück-Garantie.

Wolfgang Krebs

Wolfgang Krebs zündet in seinem aktuellen Solo „Bayern liebt DICH!“ ein kabarettistisches Feuerwerk rund um Medien, Macht und Heimat. Ganz allein auf der Bühne – und doch in unzähligen Rollen.

Tickets

Kartenkiosk Bamberg
Forchheimerstr. 15 
96050 Bamberg
Hotline: 0951 / 23 837 
Webshop: www.kartenkiosk-bamberg.de  

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen

Partner

Die Veranstaltungsreihe "Lieder auf Banz - Ein Abend mit Freunden" findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bad Staffelstein auf der Klosterwiese statt. Herzlich danken möchten wir auch unseren Partnern der Hanns-Seidel-Stiftung, der Sparkasse Coburg - Lichtenfels, der Künstleragentur VIVO, den Hamburger Küchensessions, dem Schall Magazin sowie der Tourismusregion Obermain – Jura.

Weitere Informationen

Veranstalter

Der Veranstaltungsservice Bamberg ist nunmehr seit über dreißig Jahren im gesamten nordbayerischen Raum und über die Grenzen Thüringens hinaus in der Konzertorganisation tätig. Das Künstler-Repertoire deckt in den Bereichen Klassik, Rock & Pop, Schlager und Comedy bis hin zu Theater/ Musical, Show, Kultur, Sport und Freizeit einen Großteil der Veranstaltungsbranche ab. "Lieder auf Banz" ist eine Fernseh- und Hörfunkübertragung des Bayerischen Rundfunks.

Weitere Informationen

Alle Infos zum Festival

Die "Lieder auf Banz" finden jährlich am ersten Juliwochenende statt. Da an beiden Abenden das gleiche Programm stattfindet, haben Sie beim Ticketkauf die Wahl, ob Sie die Lieder am Freitag oder Samstag besuchen möchten.
Wie schon in den Vorjahren werden zusätzlich die Gewinner des Nachwuchsförderpreises der Hanns-Seidel-Stiftung das Hauptprogramm der "Lieder auf Banz" ergänzen. 

Weitere Informationen